Neben qualitativ hochwertigen Industrietoranlagen und Verladetechniksystemen ist ein ausgezeichneter Service das A und O in einem Unternehmen. Dabei ist besonders wichtig, ein gut abgestimmtes und auf die Unternehmensanforderungen zugeschnittenes Service-Paket in Anspruch zu nehmen. So bauen unsere Servicevereinbarungen Basic bis Premium aufeinander auf und enthalten zunehmend mehr Leistungen.

SERVICEPAKET-BASIC

  • Funktions- und Sichtprüfung gemäß UVV
  • Prüfplakette und Eintragung im Prüfbuch
  • Ausgiebiges Prüfprotokoll
  • An- und Abfahrt inklusive

SERVICEPAKET-ADVANCED

  • Leistungen des Servicepaket-BASIC
  • Herstellerspezifische Wartung
  • Rabatt auf Ersatzteile
  • Reaktionszeit innerhalb 24 Stunden

SERVICEPAKET-PREMIUM

  • Leistungen des Servicepaket-BASIC
  • Leistungen des Servicepaket-ADVANCED
  • Austausch Verschleißteile (bis 25€ inkl. Montage)
  • Reaktionszeit innerhalb 8 Stunden

SERVICEPAKET-FULL

Mit einem Full-Service-Vertrag übernimmt Tor Service 24 das gesamte Reparaturrisiko sowie die Planung, Abwicklung und Überwachung aller anfallenden Service-, Wartungs- und Prüfleistungen. Dadurch sparen Sie Kosten für eigene Mechaniker, für die Ausbildung von Wartungspersonal und für den Unterhalt einer eigenen Werkstatt. Sie müssen weder teure Spezialwerkzeuge beschaffen und ersparen sich eine kostenintensive Ersatzteillagerung.

Sollten diese Angebote nicht Ihren Wünschen entsprechen, haben Sie die Möglichkeit, sich ein individuelles Paket schnüren zu lassen.

Der Gesetzgeber fordert sachkundige Wartung sowie Kontrolle mindestens einmal im Jahr!

Rolltore, Sektionaltore, Schnelllauftore

Die sicherheitstechnischen Anforderungen an kraftbetätigte Tore sind in den Arbeitsstättenregel ASR A1.7 für kraftbetätigte Türen und Tore (ehemals BGR 232 und Maschinenrichtlinien) geregelt. Darin heißt es:

...Die sicherheitstechnische Prüfung von kraftbetätigen Türen und Toren darf nur durch Sachkundige durchgeführt werden, die die Funktionstüchtigkeit der Schutzeinrichtungen beurteilen und mit geeigneter Messtechnik, die z.B. den zeitlichen Kraftverlauf an Schließkanten nachweist, überprüfen können.

Diese Messung ist notwendig um die vorgegebenen Messwerte (400N) an der Schließkante des jeweiligen Tores zu prüfen. Sollte dieser Messwert überschritten werden ist eine Instandsetzung bzw. Nachrüstung der Toranlage zwingend erforderlich. Wir prüfen und warten Ihre Tore nach den Vorgaben dieser Richtlinie und erstellen Ihnen zum Nachweis Ihrer Prüfpflicht ein ausgiebiges Protokoll zur Dokumentation.

Ladebrücken und fahrbare Rampen

Sie erhalten von uns den umfassenden Service, der für den sicheren und wirtschaftlichen Betrieb Ihrer Ladebrücken und Rampen unerlässlich ist. Im Einzelnen sind Verladebrücken, Überladebrücken nach DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) Regel 108-006, vormals BGR (Berufsgenossenschaftliches Regelwerk) 233 zu prüfen. Auch für diesen Bereich dokumentieren wir alle Arbeiten mit einem ausgiebigen Protokoll. Auszug BGR 233.:

...Ladebrücken, die fest mit dem Gebäude verbunden sind, und fahrbare Rampen müssen vor der ersten Inbetriebnahme und nach Bedarf mindestens einmal jährlich von einem Sachkundigen auf ihren sicheren Zustand geprüft werden.